Digitale Beteiligungsformate bieten vielfältige Möglichkeiten, Bürger*innen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Doch wann ist digitale Beteiligung wirklich demokratiefördernd? Und welche Fallstricke sollte man vermeiden?
In diesem interaktiven Webinar reflektieren wir gemeinsam über die demokratischen Potentiale und Herausforderungen digitaler Bürgerbeteiligung. Anhand konkreter Praxisfälle erarbeiten wir, welche Rolle demokratische Prinzipien und Ziele für die digitale Beteiligungspraxis spielen können. In Kleingruppen testen wir anschließend, wie diese Prinzipien und Ziele als Maßstäbe für Beteiligungsprojekte genutzt werden können und lernen mögliche Zielkonflikte kennen.
Das nehmt ihr mit:
- Klarheit über demokratische Ziele digitaler Beteiligung
- Bewertungsschema für die demokratische Qualität von Beteiligungsprojekten
- Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen aus der Beteiligungspraxis
- Sensibilität für mögliche Zielkonflikte
Für wen ist das Webinar?
Für alle, die digitale Beteiligungsprojekte umsetzen oder in Zukunft umsetzen möchten – ob in der Verwaltung, bei Dienstleistern, oder in der Zivilgesellschaft.
Wann: 30. Oktober, 2025, 16:00-17:30 Uhr
Anmeldung bis zum: 23. Oktober
Die Teilnahme ist kostenlos.